Start

Géraldine Ruckstuhl

Géraldine

Bodenständig, natürlich,
ehrgeizig

Name:
Ruckstuhl
Vorname:
Géraldine
Geburtsdatum:
24. Februar 1998
Hobbies:
Familie, Freunde treffen, Kochen & Backen, Reisen
Beruf:
HR Sachbearbeiterin & Pilatesflows Instruktorin
Club:
STV Altbüron
Kader:
Mehrkampf Nationalkader
Sportart:
Leichtathletik: Mehrkampf, Speer

Fokussiert und pointiert. Explosiv, beweglich, leichtfüssig. Eine Siebenkämpferin mit starkem Willen zum Erfolg und gesundem Selbstvertrauen.

Laufen, werfen, stossen, springen – darum dreht sich alles in Géraldines Sportalltag. 10 Trainings pro Woche, 2 x Wurf, 2 x Sprint, 2 x Sprung, 2 x Kraft, 2 x Ausdauer. 10 Paar Schuhe fürs Training, 7 Paar für den Wettkampf – plus die Einlaufschuhe. Immer dabei: das Trainingstagebuch und die Stoppuhr. Am Sonntag ist Pause.

Zu Géraldines ständigen Begleitern zu den Wettkämpfen gehören Mutter Marlies und Vater Willy. Schwester Christina und Bruder Alexander unterstützen sie sportlich und in technischen Fragen.

Was auch nie fehlt: Die Thermosflasche, gefüllt mit Tee oder Bouillon, die warme Decke für zwischen den Einsätzen. Der Lappen und das Harzdösli für den Speer. Und ihre Glücksbringerli, z.B. der Stein von ihrer Schwester.

Ihr nächstes grosses Ziel: Die Olympischen Spiele 2024 in Paris.

7-Kampf

Die Königin der Leichtathletik

Der Siebenkampf wird auch als Olympischer Mehrkampf der Frauen bezeichnet und besteht aus den Diziplinen 100m Hürden, Hochsprung, Kugelstossen, 200m, Weitsprung, Speerwerfen und 800m. Der Siebenkampf zählt zu den Olympischen Disziplinen der Leichtathletik und wird jeweils an zwei nacheinanderfolgenden Tagen durchgeführt. Die einzelnen Wettbewerbe werden einzeln ausgetragen. Die Ergebnisse in Punkte umgerechnet und zum Schluss addiert.

Durch die unterschiedlichen Disziplinen sind die Athletinnen im Siebenkampf noch stärker gefordert und eine besondere Vielfältigkeit ist gefragt. Sie sollten alle Disziplinen möglichst gleich gut beherrschen.

Meine Geschichte

Dorfverein, Drama, Weltspitze, Neustart

Altbüron, 1000 Einwohner: Luzerner Hinterland, Grenze zum Kanton Bern. Hier ist Géraldine Ruckstuhl aufgewachsen – mehr oder weniger in der Turnhalle, pendelnd zwischen sieben Disziplinen. Mehrkampf – weil sie die Abwechslung mag. Beim STV Altbüron ist sie gross geworden. Im Sommer 2015 stand sie an der U18 WM In Kolumbien mit 6037 Punkten ganz oben und wurde von den Altbüronern als ihre Weltmeisterin gefeiert.

Dann im Februar 2016 der Unfall beim Hürdentraining. Innere Verletzungen, Notoperation. Der Weg zurück. 2017 bricht Géraldine die Bestmarke aus dem Jahre 1985 und stellt zweimal einen Schweizer Rekord im Siebenkampf auf. Sie gewinnt an der U20 EM in Grosseto die Silbermedaille, tritt an den Weltmeisterschaften in London bei der Elite an und wird herausragende 11.

Mit 19 schliesst Géraldine ihre KV-Lehre ab und bestreitet die Spitzensport-RS in Magglingen. Jetzt ist sie angekommen – im Profisport. Die Stiftung Schweizer Sporthilfe zeichnet sie als beste Nachwuchsathletin des Jahres aus. Im August erkämpft sie sich an der Elite-EM in Berlin den neunten Platz.

Die Saison 2018 wird zum Traumjahr: Géraldine ist die Weltnummer 1 der U23 und reiht sich unter die Top 10 der besten Mehrkämpferinnen der Welt. 2019 gehts erfolgreich weiter. Das starke Fazit der langen Saison: U23 Europameisterin und WM-Neunte in Doha.

2020 ist auch für Géraldine ein Ausnahmejahr. Trotz Corona und wochenlanger Fussverletzung schliesst sie die Saison mit dem Speertitel an der SM und Bronze im Kugelstossen ab.

2021 war ein spannendes Jahr mit vielen Höhen und Tiefen. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Tokyo hat Géraldine geschafft, musste jedoch aufgrund einer Fussverletzung die Spiele von zu Hause aus miterleben. Nach einer Auszeit von 3.5 Wochen in Costa Rica hat Géraldine ihr sportliches Umfeld komplett geändert.

2022 hat Géraldine einen Neustart gewagt. Von Magglingen BE ist sie nun in Zürich zu Hause und trainiert in einer Siebenkampf Gruppe. Sie nutzte diese Saison als Einstiegsjahr und konnte den Schweizermeistertitel im Speer gewinnen. Mit dem 5. Rang am World Athletics Combined Events Tour Final hat sie sich wieder bei ihrem ersten Siebenkampf nach Verletzungsjahren in der Weltelite klassiert.

Mit einer neuen persönlichen Bestleistung im Kugelstossen schloss Géraldine die kurze intensive Hallensaison ab. Die Vorzeichen sehen gut aus für eine erfolgreiche Leichtathletiksaison 2023.

Kalender

GÉRALDINES NÄCHSTE STATIONEN

Bestleistungen & Erfolge

BESTLEISTUNGEN & ERFOLGE

100m Hürden 13.76 s
Hochsprung 1.83 m
Kugel 14.68 m
200m 24.74 s
Weitsprung 6.06 m
Speer 58.31 m
800m 2:12.05

7-Kampf

6'391 Punkte

Erfolge 2023
Schweizermeisterschaften
Aktive Halle Einzel
2. Rang Kugelstossen
5. Rang Fünfkampf
Erfolge 2022
Schweizermeisterschaften
Aktive Einzel
1. Rang Speer
5. Rang Kugelstossen
World Athletics Combined Events Tour
Décastar Meeting
5. Rang & Disziplinensieg Kugel
Erfolge 2021
Qualifikation Olympische Spiele
Nicht-Teilnahme aufgrund von einer Fussverletzung
Erfolge 2020
Schweizermeisterschaften
Aktive Einzel
1. Rang Speer
3. Rang Kugelstossen
Erfolge 2019
Elite Weltmeisterschaften
9. Platz WM Doha
U23 Europameisterin
Schweizermeisterschaften
Aktive Halle Mehrkampf
Schweizer Meisterin im Mehrkampf
Schweizer Rekord 4489 Punkte
U23
2. Platz Weitsprung
Schweizer Meisterin Kugelstossen
Schweizer Meisterin Speer
Aktive Einzel
1. Rang Kugelstossen
1. Rang Speer

Aktive Halle Einzel
2. Rang Kugelstossen
Erfolge 2018
Europameisterschaften
9. Rang Mehrkampf, Berlin
Schweizermeisterschaften
Aktive Halle Mehrkampf
Schweizer Meisterin im Mehrkampf
Schweizer Rekord 4455 Punkte
Aktive Halle Einzel
3. Weitsprung
1. Hochsprung
Aktive Einzel
1. Speer
3. 100m Hürden


Décastar Meeting
Schweizer Rekord Siebenkampf 6391 Punkte
Erfolge 2017
Schweizermeisterschaften
Aktive Halle Mehrkampf
2. 800m Lauf
3. 60m Hürden
1. Hochsprung
3. Weitsprung
3. Kugelstossen
U20 Halle
1. Hochsprung
1. Kugel
2. 60 m Hürden
2. Weitsprung
U20 Outdoor
1. 100m Hürden
1. Hochsprung
1. Kugelstossen
1. Speerwurf

U20 Schweizer Rekord 5-Kampf in der Halle mit 4'221 Pkt.
Vize-Schweizermeisterin im 5-Kampf.
ETCH Team EM Vaasa
3. Platz und Aufstieg in die Super League
Team-EM im Mehrkampf in Tallinn
6. Platz und Verbleib in der Super League
EM U20 Grosseto
Silbermedaillengewinnerin
Neuer Schweizer Rekord 6357 Punkte

WM Aktive London
Erste Aktiv-WM mit hervorragendem 11. Schlussrang
Internationales Mehrkampf-Meeting Götzis
32jähriger Landesrekord mit 6291 Punkten gebrochen
Erfüllung der Limite für die Aktive WM in London
Neuer Schweizer Speer-Rekord mit 58.31m
2. Platz im Siebenkampf der U20-Jahresweltbestenliste
15. Platz im Siebenkampf in der Jahresweltbestenliste der Aktiven
Erfolge 2016
Schweizermeisterschaften
U20 Halle
1. Kugelstossen
1. Weitsprung
2. Hochstrung
4. 60m Hürden
U20 Schweizer Rekord 5-Kampf in der Halle
Aktive Halle
1. 5-Kampf
U20 Outdoor
1. Speer
1. Kugel
1. 7-Kampf
2. Hochsprung
3. Weitsprung
5. Diskus
Aktive Outdoor
2. Speer
Weltmeisterschaft U20 in Bydgoszcz (Polen)
7. Rang Speer
U20-Jahresweltbestenliste 2016 im Siebenkampf
7. Platz
Comeback Siebenkampf Schweizer Meisterschaft Mehrkampf Hochdorf
1. Rang mit PB von 5‘835 Punkten nach Verletzung (keine Topform), Tagesbestleistung, bessere Punktezahl im Mehrkampf als die Frauen Aktiv und U23
Erfolge 2015
Schweizermeisterschaften
U18 Halle
1. Kugel
1. Hochsprung
2. Weit
5. 60m Hürden
Aktive Halle
keine Teilnahme
U18 Outdoor
1. Speer
1. Kugel
1. Diskus
1. Weit
1. 7-Kampf
2. Hochsprung
Aktive Outdoor
3. Speer
Weltmeisterschaft U18 in Cali (Kolumbien)
1.Weltmeisterin Mehrkampf mit 6‘037 Punkten
14. Rang Speer
Erfolge 2014
Schweizermeisterschaften
U18 Halle
3. Kugel
3. Hochsprung
Aktive Halle
keine Teilnahme
U18 Outdoor
1. Speer
1. Kugel
1. 7-Kampf
3. Weit
3. Diskus
3. Hochsprung
Aktive Outdoor
keine Teilnahme

Galerie

2023

Trainingslager

Hallensaison

2022

Olympiateam Kanton Luzern

Neuer Mobilitätspartner Ruckstuhl Garagen

Décastar Meeting

1. August Festrede

Schweizermeisterschaft Zürich

2021

Puma Fotoshooting

Getränkelieferung Knutwiler

Meeting Meilen

Impressionen

Swiss Athletics Einkleidungstag

2020

UBS Kids Cup

Automobil Revue

Sportpanorama Beitrag

Frühjahrsmeeting Sarnen

Impressionen

2019

Military World Games in Wuhan (China)

Mein Autopartner – die Garage Arnet AG in Willisau

WM Doha

Schweizermeisterschaft Outdoor

U23 EM in Gävle

European Throwing Cup

Schweizermeisterschaft Indoor

2018

Decastar

Spitzenleichtahtletik Luzern

EM, Berlin

SM Aktive, Zofingen

Auffahrtsmeeting Langenthal

Meeting STV Willisau

Sporthilfe Nachwuchspreis

Mein Arbeitgeber-Partner – die Swiss Krono AG in Menznau

Luzerner Sportpreis

Schweizermeisterschaft Magglingen

2017

U20 EM Grosseto

Luzern Spitzenleichtathletik

Keystone Shooting

Impressionen

2016

Nottwil

Hochdorf

Sarnen

Olten

Schweizermeisterschaft

Medien

Partner

Unterstützung ist wichtig

Persönliche Partner
Ausrüster
Unterstützter

100er Club

Gönnerclub

Der 100er Club ist eine unabhängige Supporter-Vereinigung, welche Firmen sowie Privatpersonen die Möglichkeit bietet, mich in meiner sportlichen Karriere zu unterstützen.​

Ein Mitglied bezahlt jährlich CHF 100, erhält regelmässige Newsletter aus meiner laufenden Saison und wird namentlich aufgeführt.

Möchtest du mich auch auf meinem Weg begleiten?

Wer mich gerne mit einem grösseren Beitrag unterstützen will, kann sich gerne per Mail bei mir melden.

 

 

Ich danke DIR für DEINE Unterstützung!

Credit Suisse, CH31 0483 5123 9316 9000 0,
Géraldine Ruckstuhl, 8046 Zürich

TWINT mit Vermerk 100er Club: 077 439 27 86

Bitte immer den Namen, die Adresse und die E-Mail Adresse angeben.

Meine Mitglieder:
Damian Betschart – Olivia Suppiger – Eveline Zimmerli – Dieter Muri – Franz Fischer – Michael Knüsel – Kurt Henauer – Wolfgang Mitsch – Achim Graf – Viktor Hägler – Nicolas Messer – Benjamin Jäggi – Gilles Risse – Walter Gygli – Christian Stulz – Elena Makarova – Pilatesflows Pascale Blunier – Urs Hänsenberger – Priska Wahrenberger – Daniel Frey – Stefan Spahr – Collin Bittl – Björn Werner – Kurt Weber – Jörg Oegerli – Madeleine Frey – Esther Hägler – Marjo Frey-Jokinen – Lukas Bieri – Markus Staub – athletics-champions – Rita Krummenacher – Werner Willi – Martin Schacher – Noé Kaufmann – Urs Roos

Kontakt

Géraldine Ruckstuhl

Facebook
Instagram

Management

Familie Ruckstuhl
Hauetenmatte 2
CH-6147 Altbüron
Switzerland

geraldine.ruckstuhl@bluewin.ch